Betriebsausgaben Archive

Unterscheidung Anschaffungskosten (AK), Herstellungskosten (HK) und Erhaltungsaufwand bei Gebäuden

(WKr) Oft ist es in der Praxis nicht einfach Aufwendungen für ein Gebäude richtig zuzuordnen. Die entstandenen Aufwendungen sind in folgende drei Gruppen einzuteilen: •  Anschaffungskosten •  Herstellungskosten •  Erhaltungsaufwand Anschaffungskosten Bei den Anschaffungskosten handelt es sich um Aufwendungen um ein Gebäude zu erwerben und es in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Die Betriebsbereitschaft setzt […]

mehr…

Häusliches Arbeitszimmer

(WKr) Das häusliche Arbeitszimmer ist immer wieder ein Streitpunkt zwischen der Finanzverwaltung und dem Steuerpflichtigen. Um zu prüfen ob die Abziehbarkeit in Frage kommt sollten folgende Punkte und Regelungen geprüft werden. Grundsätzlich stellt das Arbeitszimmer nicht abziehbare Betriebsausgaben dar, dies gilt aber nicht wenn für die betriebliche oder berufliche Nutzung kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung […]

mehr…

Investitionsabzugsbetrag (IAB) und Sonder-Abschreibung

Investitionsabzugsbetrag (IAB) Beabsichtigt ein Unternehmer Investitionen in den Folgejahren zu tätigen, kann er bereits im Rahmen des Jahresabschlusses des Vorjahres einen Investitionsabzugsbetrag steuerlich geltend machen. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des IAB’s bei Bilanzierern ist, dass das Betriebsvermögen laut Steuerbilanz am Schluss des Wirtschaftsjahres, in dem der IAB gebildet wird, das Größenmerkmal von 235.000 EUR nicht […]

mehr…

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

(WKr) Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine Gegenüberstellung der betrieblichen Einnahmen und Ausgaben. Die Rechtsgrundlage findet man im § 4 Absatz 3 Einkommensteuergesetz (EStG). Folgende Unternehmen sind berechtigt eine EÜR zu erstellen: Freiberufler  Einzelunternehmen und Personengesellschaften bis 500.000 EUR Umsatz oder 50.000 EUR Gewinn. Zu empfehlen ist aber, dass Personengesellschaften zur besseren Darstellung der Kapitalkonten […]

mehr…

Mini-Jobs 2014 und Besonderheiten zur Lohnabrechnung (Teil III von III)

(WKr) Umlage Neben sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern, haben auch Aushilfsbeschäftigte Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle und bei Mutterschaft. Die Aushilfsbeschäftigten werden nicht  unterschieden nach der Art ihrer Tätigkeit als a)  Angestellten-Tätigkeit b)  Arbeiter-Tätigkeit Alle Aushilfsbeschäftigten werden sozialversicherungsrechtlich gleich behandelt. Dies hat zur Folge, dass auch für Aushilfen die eine Angestellten-Tätigkeit ausüben Beiträge zur Umlage 1 zu entrichten […]

mehr…

Mini-Jobs 2014 und Besonderheiten zur Lohnabrechnung (Teil II von III)

(WKr) Steuerliche Behandlung Dauerhaft geringfügige Beschäftigungen sind generell nicht mehr steuerfrei. Die Versteuerung kann erfolgen durch: • Pauschalversteuerung durch den Arbeitgeber mit 2 % des Aushilfslohnes • Lohnsteuerabzug nach Vorlage einer Lohnsteuerkarte Sozialversicherung Für Aushilfen, die ausschließlich eine geringfügige Beschäftigung ausüben, muss der Arbeitgeber einen pauschalen Beitrag von 13% an die Krankenversicherung und 15 % an die […]

mehr…

Mini-Jobs 2014 und Besonderheiten zur Lohnabrechnung (Teil I von III)

(WKr) • Aufzeichnungs- und Nachweispflichten des Arbeitgebers auch für Aushilfsbeschäftigungen zwingend erforderlich. • Meldungen und Beitragsnachweise für Aushilfen sind bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in Essen einzureichen. • Für beschäftigte Studenten besteht Rentenversicherungspflicht. • Meldeverfahren bei der Sozialversicherung gilt auch für Aushilfen. • Für Aushilfsbeschäftigungen besteht Umlagepflicht zur U1 (Krankheit) und U2 (Mutterschaft). • Die Aushilfsbeschäftigten haben Anspruch auf Lohnfortzahlung im […]

mehr…

Geschenke an Geschäftspartner und Arbeitnehmer

(WKr) Pauschalbesteuerungsmöglichkeit für Geschenke und Incentives Was sind Geschenke? Als Geschenke gelten nicht nur die obligate Flasche Wein, sondern auch Karten zu Sport- oder Kulturveranstaltungen sowie Einladungen in VIP-Logen oder Incentive-Reisen für Geschäftspartner und deren Mitarbeiter. Versteuerung Bisher waren Geschenke grundsätzlich auf der Empfängerseite zu versteuern. Seit dem 01.01.2007 gibt es bereits die Pauschalierungsmöglichkeit für […]

mehr…

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten

(WKr) Nachstehend habe ich Ihnen die Vorschriften aufgeführt, die Sie beachten müssen, damit die Auf-wendungen auch zu einem Steuervorteil führen. Die Abzugsfähigkeit der Bewirtungskosten ist bei der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer auf 70% der Kosten begrenzt. Der Vorsteuerabzug ist zu 100% aus dem Gesamtbetrag der Bewirtungskosten möglich.

mehr…

Kurzübersicht zur Einkommensteuer – für Trainer, Coachs und Berater

(WKr) Die Begriffe Einkünfte, Gewinn, Einkommen und zu versteuerndes Einkommen werden häufig mit-einander verwechselt. Deswegen möchten wir eine kurze Orientierung zur Definition dieser Begriffe zur Verfügung stellen

mehr…